09.09.2023 - 29. Internationale Löwenspiele
- Details
- Zugriffe: 99
Mit nur zwei Athletinnen waren wir in diesem Jahr in Löwenberg im nördlichen Brandenburg vertreten.
Dafür war die Medaillenausbeute genial: 1x Gold, 1x Silber und 1x Bronze!
Bei der U16 testete sich Lara Hertzsch in ihrer Lieblingsdisziplin, dem Hochsprung, bei der sie noch vor den Ferien nach langer Verletzungspause endlich wieder Fuß fasste. Im Training lief es zuletzt sehr gut und das sollte in einem Wettkampf bestätigt werden. Leider misslang dies: technische Probleme und selbst aufgebauter Druck verhinderten eine bessere Höhe als 1,45 m; damit wurde sie dennoch respektable Dritte!
Tags darauf reiste Jette Ball an und schickte sich an, einige ihrer Saisonbestwerte zu korrigieren: Im 100 m-Lauf startete sie bei den Frauen und unterbot ihr bisherige PB um über eine Zehntelsekunde auf jetzt 13,83 s. Im Endlauf, drei Stunden später, startete sie zwar leider schwach, sprintete aber dennoch auf Platz vier. Im Hochsprung sprang sie höhengleich mit ihrer einzigen Konkurrentin über 1,40 m und damit nach ganz oben auf dem Siegerpodest! Schließlich zeigte sie in der Hitzeschlacht am frühen Nachmittag ihre Sprungqualitäten im Weitsprung, sprang auch hier PB und auf einen unerwarteten zweiten Platz mit 4,73 m.
08./09.07.2023 - Max-Mirsch-Gedenksportfest
- Details
- Zugriffe: 162
Der TSV Rudow kann sich freuen, nach vielen Jahren wieder zwei Siebenkämpferinnen zu haben!
Unsere Kaderathletin in der U16, Lara Hertzsch, hatte im Winter bis zu Beginn der Sommersaison mit heftigen Knieproblemen zu kämpfen und konnte lediglich Kräftigung und Reha-Training trainieren. Umso glücklicher kann sie sein, nun sogar das Härteste, was es für die Weiblichkeit gibt, durchgestanden zu haben: den Siebenkampf. Und das ist sie auch: in ihrer Paradedisziplin, zuletzt mit Bronze beiden Berliner Meisterschaften dekoriert und dennoch mit mentalen Sorgen, durchstieß sie ihren persönlichen Knoten: endlich sprang sie befreit und spürbar mit viel Lust über 1,50 m.
Im Hürdenlauf konnte sie die vom Wind verwehte Zeit der Vorwoche bestätigen und blieb trotz Strauchler unter 14 s. Im Weitsprung, im Kugelstoßen und im Speerwurf ist noch ganz viel Potenzial und blieb in ihrem Rahmen. Mit dem 100 m-Lauf kann sie zufrieden sein und über die 800m lief sie ein mutiges Rennen und teilte es sich gut ein. Das Wichtigste aber: ihre Knie haben gehalten! Am Ende steht ein schöner fünfter Platz!
Bei der U18 ging Jette Ball endlich in den sieben Disziplinen an den Start, ihr Trainer lag ihr ja schon seit Monaten in den Ohren. Dabei erwischte es sie in fast jeder Disziplin und zog sich eine Blessur und Verletzung nach der anderen zu. Jetzt zeigten sich ihre Kämpferqualitäten und damit stand sie diesen Kampf bei mörderischer Hitze durch! Bei bis zu 35° C im Schatten wurde alles zur Qual. Insofern sind fünf neue persönliche Bestmarken besonders hoch einzuordnen: gleich im Hürdenlauf zeigte sie, was in ihr steckt. Leider stand sie den 3er-Rhythmus nicht durch und zu allem Überfluss schlug sie sich an der letzten Hürden den Knöchel auf. Im Hochsprung sprang sie 1,46 m und schürfte sich den Arm auf. Im 200 m-Lauf bestätigte sie ihre Wind-Bestzeit aus der Vorwoche und blieb knapp unter 28 s; und das nach einer Stunde Wartezeit in der Hitze. Über 800 m lief sie mutig an und bezahlte das hohe Anfangstempo mit einem klassischen Einbruch. Nur knapp blieb sie unter 3 Minuten. Zu allem Überfluss verletzte sie sich beim Einstoßen im Rücken und erlitt hexenschuss-ähnliche Schmerzen. Trotzdem trat sie am zweiten Tag an und quälte sich durch! Belohnt wurde das mit einem tollen dritten Platz!
Bei der U23 ging Vielstarterin Marielle Sibinski erneut in den Diskusring und gewann den Frauenwettbewerb mit wieder ansteigender Weite von 49,39m.
<SG>
01./02.07.2023 - Berlin-Brandenburgische Meisterschaften U20
- Details
- Zugriffe: 150
Mit einer sensationellen Goldmedaille krönte sich, die zur Zeit in Hochform befindliche, Jette Ball bei den BBM U20!
Über die 400m Hürden wurde es zu einem Solo-Triumpflauf für unsere Hürdenspezialistin. Angefeuert vom gesamten Stadion strauchelte sie um ein Haar an der sechsten Hürde, kämpfte sich aber stark durch die Kurve und verfehlte im Ziel die magische 70s-Grenze nur um 4 Hundertsel Sekunden.
Das ist neuer Vereinsrekord, den sie keiner geringeren als Birte Damerius abnimmt!
Zuvor schon gelang ihr dank des Rückenwindes ein Befreiungsschlag im Weitsprung: mit 4,98m fehlten lediglich fünf Zentimeter zum Endkampf und eine weitere Urkunde.
Am Folgetag nutzte sie den böigen Wind, um auch ihre 200 m-Zeit zu torpedieren: 27,30s und Platz 13 im starken Sprinterfeld.
Jetzt kann sie noch höher motivert in den Abschluss der Hochsaison, den Siebenkampf am nächsten Wochenende gehen! Wir gratulieren und verneigen uns vor der ersten U20-Meisterin seit vielen Jahren!
24./25.06.2023 - Norddeutsche Meisterschaften U18 und M/F in Lübeck
- Details
- Zugriffe: 170
An dem Tag nach dem großen Unwetter, dass vornehmlich über Norddeutschland hinwegzog, fanden die Meisterschaften für Norddeutschlands Beste statt. In der schönen Hansestadt Lübeck liegt das Stadion Buniamshof eingebettet am Rande eines Parks unweit des Trave-Kanals.
Gleich zu Beginn des Tages wärmte sich Jette Ball auf, die eine schlaflose Nacht und einen noch nervöseren Morgen hinter sich hatte. Zu Recht, denn sie ging über die 400 m Hürden zum allerersten Mal an den Start! Gebeutelt von zwei grippalen Infekten in den Wochen zuvor war die Vorbereitung auf diesen Saisonhöhepunkt alles andere als optimal. Nur über eine "wild card" war sie überhaupt zugelassen worden. Dafür ging sie mutig in ihrem Lauf die ersten Hürden an, ließ sich nicht irritieren, dass sie allzu oft mit ihrem "falschen" Bein die Hürden überquerte und wurde dafür als Lauf-Dritte belohnt. Am Ende bedeutete das ein überraschender achter Platz und die Erleichterung und Freude darüber war riesengroß.
Mittags reiste unser Aushängeschild im Diskuswurf, Marielle Sibinski, an. Bei den Frauen war sie Mitfavoritin auf den Titel und warf auch gleich ihre Standardweiten, mit der sie aber nur bedingt zufrieden war, denn ihre fehlen momentan die Ausreißer. Die 47,38 m bedeuteten den zweiten Platz und auf dem Siegertreppchen konnte sie doch wieder lächeln!
Abends ging Jette erneut in den Startblock: auf ihrer neuen Paradestrecke, die 400 m, startete sie auch hier auf der Außenbahn und musste damit allen davonrennen. Das tat sie auch mit ihrem herrlich langen Schritt und bei 200 m ging sie mit nahezu Bestzeit durch und da war klar, dass sie dieses Tempo nicht durchhalten konnte. Auf der Zielgeraden war dann der Tank leer und sie zahlte Lehrgeld. Am Ende war es für sie aber ein hübscher 12. Platz von 20 gemeldeten Teilnehmerinnen.
Mädels, wir sind stolz auf euch! <SG>
11.06.2023: BBM U18 in Hohen Neuendorf
- Details
- Zugriffe: 193
Gleich darauf ging es zum Weitsprung. Da brauchte er einige Durchgänge, bis er sich vom Langsprint erholt hatte. Den Vorkampf überstand er als Achter und gewann drei somit weitere Versuche. Diese nutzte er zu einer Steigerung auf fast Bestweite und strahlte schließlich bei 5,22m über seinen sechsten Platz!